Kurt Weidemann – Typograph und Gestalter – legte einst die Unterschiede von Design und Kunst offen:
Kunst fertigt Originale.
Design Serien.
Kunst ist um Ihrer selbst willen da.
Design ist auftragsbezogene Dienstleistung.
Design braucht reichlich Objektivität.
Kunst ist subjektiv.
Design schließt intelligente Kompromisse.
Kunst schließt sie aus.
Design ist auf das Machbare ausgerichtet.
Kunst ist Utopie.
Design muss greifbar und verständlich sein.
Kunst nicht.
Design geht von etablierten Gepflogenheiten aus.
Kunst verlässt sie.
Kurt Weidemann, Typograph und Gestalter
Design entwickeln
Für die Designentwicklung ist also vielmehr eine systematische und analytische Herangehensweise notwendig. Gutes Design ist nicht willkürlich, oberflächlich oder einfach nur schön. Design folgt Inhalt und Funktion, ermöglicht Zugang und Verständlichkeit.
Design erklärt sich von selbst
Gut gestaltete Geräte oder Anwendungen, bei deren Entwicklung der Benutzer mit seinen Fähigkeiten und Gewohnheiten im Fokus standen, verstehen wir ohne ein Benutzerhandbuch lesen zu müssen. Dann ist zu spüren: Der Designer hat den Benutzer verstanden.
Und noch Zitat von Kurt Weidemann:
Der Künstler macht, was er will,
der Designer will, was er macht.
Kurt Weidemann, Typograph und Gestalter
0 Kommentare